Seite bewerten:
100%
0%

Asus Zenfone 4 im Test

29.12.2017 von

Asus Zenfone 4

Platz 364/877
UVP: 499,00 €
Datum: 30.12.2017

  • sehr gut verarbeitetes Alu/Glas-Gehäuse
  • helles 5,5" IPS FHD Display & 2.5D-Gorilla-Glas
  • gute interne Lautsprecher & gute Kopfhörer
  • aptX HD & DTS & HiRes-Audio mit 192 kHz/24-Bit
  • tolle Kamera mit OIS & PDAF-Autofokus
  • lange Akkulaufzeit & QuickCharge
  • Dual-SIM, WLAN ac, NFC, BT 5, FM-Radio
  • kein Wasser/Staubschutz
  • Akku nicht induktiv ladbar
  • nur USB 2.0 & kein NFC
Wettbewerbsvergleich
  • 85,4
  • Gesamturteil:
  • 32,0
  • Preis/Leistung:
  • ****
  • Sprachempfang:
  • ****
  • Bedienung:
  • ****
  • Foto/Video:
  • *****
  • Audio/MP3:
  • *****
  • Internet:
  • ****
  • Akkuleistung:
  • ****
  • Ausstattung:
  • *****
  • Verarbeitung:
  • ****
  • Leistung:
  • ****
  • Display:


Das Asus Zenfone 4 kam im Oktober 2017 in Deutschland auf den Markt und ist der Nachfolger des Zenfone 3.

Es kostet knapp unter 500 € und positioniert sich damit zwischen der Oberklasse und der gehobenen Mittelklasse. Wir haben das Zenfone 4 ausführlich getestet.

Die Asus Modellpolitik bei den Zenfones ist etwas unübersichtlich. Es gibt mehrere Modelle der Serie Zenfone 3 und Zenfone 4 und zudem auch noch das Asus Zenfone Zoom S sowie weitere Sondermodelle wie das Zenfone Live und das Zenfone AR.

Zu der 4er-Serie gehört neben dem hier getesteten Zenfone 4 auch noch das Zenfone 4 Max sowie das Zenfone 4 Pro. Zum Lieferumfang gehört neben dem Smartphone selbst auch ein hochwertiger Kopfhörer, eine transparente Handyhülle aus Silikon, ein Quickcharge Stromadapter inklusive USB Daten- und Ladekabel sowie der übliche Papierkram.

Der erste Eindruck des Handys ist überaus positiv. Es besitzt auf der Vorder- und Rückseite Corning Gorilla Glass und wird von einem Aluminiumrahmen gehalten. Die Rückseite ist trotz des Glas Designs weniger anfällig für Fingerabdrücke, als man zunächst glauben möchte. Das liegt daran, dass Asus hier eine spezielle Beschichtung aufgetragen hat, die eben gegen Fingerabdrücke zumindest einigermaßen resistent ist.


Zu den Ausstattungs-Highlights des Zenfone 4 gehört die Dual-Kamera, auf die wir später noch genauer eingehen werden, und vor allem die sehr gute Audio Ausstattung. Neben den guten Kopfhörern unterstützt dieses Handy DTS Headphone:X und aptX, wodurch die komprimierungsfreie Übertragung von z.B. Musik an einen Bluetooth Kopfhörer möglich wird, sofern dieser ebenfalls aptX unterstützt.

Außerdem ist hier ein hochwertiger HiRes-DAC Chip verbaut, der Audiofiles mit 192 kHz im 24bit Verfahren wiedergibt. Für die Anpassung an die persönlichen Audiopräferenzen gibt es beim Zenfone 4 in den Einstellungen den sogenannten Audioassistenten. Hier kann man neben den üblichen EQ Einstellungen auch drei DTS-Filter aktivieren.

Auch die internen Lautsprecher des Zenfone 4 machen einen guten Job. Zusätzlich zum Hauptlautsprecher auf der Unterseite werden bei diesem Handy Hochtöne über den Lautsprecher in der Gehörmuschel übertragen.

Verarbeitung und Wertigkeit sind beim Zenfone 4 sehr gut, leider ist das Gehäuse aber nicht gegen Wasser und Staub geschützt. Das Display besitzt 2.5D Glas und eine Bildschirmdiagonale von 5,5 Zoll. Es löst in Full HD auf, also mit 1920 x 1080 Pixeln. Dies entspricht einer Pixeldichte von 403 ppi. Auch die Bildschirmhelligkeit ist mit etwa 630 Candela sehr gut. Die Blickwinkelstabilität ist wie bei IPS-Panels üblich ebenfalls im grünen Bereich.

Asus Zenfone 4: Ausführliches Testvideo des Asus Zenfone 4 mit Stärken, Schwächen, Benchmarks und Wettbewerbsvergleich.
Dieses Video in HD ansehen.


Obwohl der verbaute Qualcomm Snapdragon 630 Prozessor eher zu den Mittelklasse-CPUs zu zählen ist, waren wir von der Performance des Zenfone 4 ebenfalls positiv überrascht. Dieser 8 Kern Prozessor wird mit 2,2 Gigahertz getaktet und von 4GB RAM Arbeitsspeicher unterstützt.

Im Antutu Benchmark Check erreichte das Asus Zenfone 4 genau 68.339 Punkte. Subjektiv fühlte sich das Smartphone allerdings schneller an. Spiele wie z.B. "Asphalt 8" oder "Traffic-Rider" waren auch in höheren Auflösungen ruckelfrei zu spielen und das Starten von Apps geht beinahe ohne Verzögerung über die Bühne.


Der Akku mit seiner Kapazität von 3300 Milliamperestunden konnte im Test gefallen. Die Akkulaufzeit lag bei guten 650 Minuten und zudem ist der Akku Fast-Charge fähig. Auch die sonstige Ausstattung des Asus Zenfone 4 kann sich sehen lassen: Der interne Speicher von 64 GB kann per Micro-SD-Karte erweitert werden, und eine Dual-SIM-Funktion ist ebenso an Bord wie schnelles WLAN ac, Bluetooth 5, LTE mit 600 Megabit im Download sowie ein FM-Radio.

Vorhandene Ausstattungsmerkmale

+ Fingerabdrucksensor: Ja
+ Dual-SIM: Ja
+ Speichererweiterung per micro-SD: Ja
+ Dual-LED-Blitz: Ja
+ Metallgehäuse Ja
+ USB Typ C: Ja
+ Akku per QuickCharge schnellladbar: Ja
+ Videomodus Full-HD mit 60 BPS: Ja
+ Autofokus per Laser oder Phase-Detection: Ja
+ optischer Bildstabilisator: Ja
+ WLAN mit ac via 5 GHz: Ja
+ Selfiecam mit hoher Auflösung (mind. 8MP): Ja
+ LTE: Ja
+ FM-Radio: Ja

Fehlende Ausstattungsmerkmale

- Gehäuse gegen Wasser/Staub geschützt: Nein
- Akku induktiv ladbar (kabellos): Nein
- NFC: Nein


Dual-KameraEin Hauptaugenmerk hat Asus beim Zenfone 4 auf die Kameras gelegt, was bereits beim Auspacken durch das aufgedruckte "We love photo" Logo deutlich werden soll.

Die Dual ausgelegte Hauptkamera besitzt zwei Objektive mit unterschiedlichen Brennweiten: Eine Standardlinse mit 83 Grad Sichtfeld und eine Weitwinkellinse mit 120 Grad Sichtfeld.

Die Blende der Hauptkamera beträgt sehr gute f/1.8 und beim Sensor handelt es sich um den Sony IMX362 mit der Sensorgröße von 1/2,55 Zoll. Die Auflösung der beiden Objektive liegt bei 12 und 8 Megapixel.

FotoappFokussiert wird beim Zenfone 4 mit einem Dual-Pixel PDAF, der mit sehr schnellen 0,03 Sekunden scharfstellen kann. Zudem besitzt das Zenfone 4 einen optischen Bildstabilisator sowie einen elektronischen Bildstabilisator, die kombiniert zu Werke gehen. 

Der vorhandene RAW-Modus unterstützt die ambitionierten Kamerafunktionen genauso wie der ebenfalls vorhandene Portrait Modus. Insgesamt stehen dem Fotografen beim Zenfone 4 gleich 12 Aufnahmemodi zur Verfügung.

Auch die Selfiekamera das Zenfone 4, die mit acht Megapixeln auflöst, besitzt einen Portrait Modus und ist recht weitwinklig ausgelegt. Hier gibt es einige Selfie Spielereien wie z.B. den Beauty-Live Modus und die nachträgliche Foto-Verschönerungsfunktion sowie eine Selfie-Collage Funktion.

Wir haben mit beiden Kameras sehr überzeugende Ergebnisse erzielen können, wie die folgenden Beispielaufnahmen zeigen.

Jetzt Asus Zenfone 4 bei Amazon kaufen

Testbilder Asus Zenfone 4

Die folgenden Bilder wurde mit dem Smartphone im Automatikmodus gemacht. 
Bitte anklicken für Details und Möglichkeit zum Download in Originalgröße.

asus ASUS_Z01KD
Blende f/1,8
ISO 72
Verschlusszeit 0,02 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01KD
Download
asus ASUS_Z01KD
Blende f/1,8
ISO 37
Verschlusszeit 0,02 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01KD
Download
asus ASUS_Z01KD
Blende f/2,2
ISO 45
Verschlusszeit 0,01 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01KD
Download
asus ASUS_Z01KD
Blende f/1,8
ISO 219
Verschlusszeit 30303/1000000 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01KD
Download
asus ASUS_Z01KD
Blende f/1,8
ISO 53
Verschlusszeit 0,02 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01KD
Download
asus ASUS_Z01KD
Blende f/1,8
ISO 48
Verschlusszeit 0,02 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01KD
Download
asus ASUS_Z01KD
Blende f/2,0
ISO 125
Verschlusszeit 30303/1000000 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01KD
Download
asus ASUS_Z01KD
Blende f/1,8
ISO 25
Verschlusszeit 5617/1000000 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01KD
Download
asus ASUS_Z01KD
Blende f/1,8
ISO 29
Verschlusszeit 0,01 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01KD
Download
asus ASUS_Z01KD
Blende f/1,8
ISO 352
Verschlusszeit 71428/1000000 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01KD
Download
asus ASUS_Z01KD
Blende f/1,8
ISO 66
Verschlusszeit 0,02 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01KD
Download
asus ASUS_Z01KD
Blende f/1,8
ISO 94
Verschlusszeit 30303/1000000 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01KD
Download
asus ASUS_Z01KD
Blende f/1,8
ISO 41
Verschlusszeit 0,02 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01KD
Download

Testvideo Asus Zenfone 4

 

 

Fazit, Pro und Contra, Alternativen

Das Asus Zenfone 4 ist ein überzeugendes Smartphone, welches sich zwischen der gehobenen Mittelklasse und dem High End Bereich platziert. Es hat ein wunderschön designtes Gehäuse aus Glas und Aluminium mit 2.5 D Gorilla Glas und eine tolle Kamera mit OIS/EIS. Zu den Highlights zählt außerdem die gute Audio Ausstattung.

Leider ist das Asus Zenfone 4 nicht gegen Wasser und Staub geschützt und unterstützt nicht das kabellose Laden des Akkus. Dies ist auch der Grund, warum uns die UVP von 499 € ein wenig zu hoch gegriffen scheint. Vergleichbare Wettbewerber wie das Motorola Moto X4, das Huawei Nova Plus oder das HTC U11 life sind da schon um einige Euro günstiger.

Nichtsdestotrotz ist das Zenfone 4 eine Empfehlung für all diejenigen, die ein schickes Smartphone mit einer tollen Kamera besitzen wollen und auf die allerschnellste bzw. allerneuste CPU verzichten können.

Jetzt Asus Zenfone 4 bei Amazon kaufen
Fazit zum Asus Zenfone 4
 

Technische Daten

  • Daten und Messwerte

  • Asus
  • Hersteller:
  • Zenfone 4
  • Modell:
  • 30.12.2017
  • Testdatum:
  • 85,4 %
  • Gesamturteil:
  • 32,0 %
  • Preis/Leistung:
  • 499,00 €
  • UVP:
  • Gehäuse / Abmessungen
  • 155 / 75 / 7,5 mm
  • Maße (H/B/T):
  • 165 Gramm
  • Gewicht:
  • Nein
  • Wasser- Staubschutz:
  • Nein
  • Faltbares Handy:
  • Display
  • 1
  • Anzahl Displays:
  • IPS
  • Display-Technik:
  • 5,5 Zoll
  • Bilddiagonale:
  • 16 : 9
  • Displayformat:
  • 1920 x 1080 Pixel
  • Displayauflösung:
  • 403 ppi
  • Pixeldichte:
  • 71,40 %
  • Screen to Body Ratio:
  • 630 cd/m2
  • Helligkeit:
  • max. 60 Hz
  • Wiederholrate:
  • Prozessor / Speicher
  • Qualc. Snapdragon 630
  • Prozessor:
  • 8
  • CPU-Kerne:
  • 2,2 GHz
  • CPU-Taktung:
  • 4 GB
  • Arbeitsspeicher:
  • 64 GB
  • Speicher intern:
  • max. 2.048 GB
  • Speicher-Erweiterung:
  • 68.339 Punkte
  • Antutu-Benchmark:
  • Akku
  • 3.300 mAh
  • Akkukapazität:
  • 650 Min.
  • Akkulaufzeit:
  • Nein
  • Akku austauschbar:
  • Ja
  • Schnelladen:
  • 18 Watt
  • Netzteil:
  • Nein
  • Induktives Laden:
  • Foto / Video
  • 12 Megapixel
  • Hauptkamera:
  • Standard / Weitwinkel
  • Brennweiten:
  • 8 Megapixel
  • Frontkamera:
  • max. 3840 x 2160 Pixel
  • Videoauflösung:
  • f/1,8
  • Blende:
  • Ja
  • opt. Bild-Stabilisator:
  • Netze/Funk/SIM
  • 600/75 MBit/s
  • 4G LTE:
  • Nein
  • 5G:
  • 5
  • Bluetooth:
  • Nein
  • NFC:
  • WiFi 5 (ac)
  • WLAN-Typ:
  • Nano-SIM
  • SIM-Kartentyp:
  • Ja
  • Dual-SIM:
  • sonstige Ausstattung
  • Android 7.1.1
  • Betriebssystem:
  • Ja
  • Fingerabdruck-Sensor:
  • C
  • USB-Typ:
  • Ja
  • FM-Radio:
  • Ja
  • Stereo-Lautsprecher:
  • Ja
  • Kopfhörer-Klinkenanschluss:
  • 1,04
  • Strahlungswert (W/kg):

Jetzt Asus Zenfone 4 bei Amazon kaufen